Einladung zum Feuerwehrfest 2023
Wir freuen uns auf Ihr Kommen.
Von 4. bis 6. August 2023 findet wieder unser Feuerwehrfest statt. Wir haben zu
unserem 150-jährigen Bestandsjubiläum ein abwechslungsreiches Programm für Sie zusammengestellt und würden uns freuen Sie als unseren Gast begrüßen zu dürfen. Einen besonderen Höhepunkt stellt
mit Sicherheit die Tombola mit der Verlosung von fünf Balkon-Photovoltaik-Anlagen dar. Hier bedanken wir uns sehr herzlich bei der Initiative Kasten für das Sponsoring dieser
Sachpreise!
Landesleistungsbewerb in Leobersdorf
Erfolgreiche Teilnahme am Vergleichswettkampf.
Beim Landesleistungsbewerb am 1. und 2. Juli 2023 in Leobersdorf war unsere
Wettkampfgruppe mit vollem Eifer dabei. Aufgrund der Teilnahme war es unserem Mitglied Jan Naderer möglich, das Leistungsabzeichen in Bronze und Silber zu absolvieren. Die Mitwirkung und
Abslovierung eines solchen Vergleichswettkampfs stellt eine Vertiefung der Ausbildung dar und trägt zu einem verbesserten Handling im Einsatzdienst bei. Die fehlerfreie Absolvierung des Bewerbs
zeigt vom soliden Level unserer Wettkampfgruppe. Herzlichen Glückwunsch!
Blitzschlag ins alte Feuerwehrhaus
Glücklicherweise nur Sachschaden.
Am Freitag, den 30. Juni 2023, um 18:20 Uhr wurde unsere Feuerwehr zu einem
Blitzeinschlag an eine ungewöhnliche Adresse alarmiert. Der Blitz traf den Schlauchturm im Bauhof bzw. alten Feuerwehrhaus, verursachte jedoch lediglich Sachschäden an der Dachdeckung und der
elektrischen Anlage, ohne einen Brand auszulösen. Aufmerksame Anwohner bemerkten die Gefahrenlage und alarmierten die Feuerwehr aufgrund einer anfänglichen Rauchwolke. Nach unserer Ankunft
kontrollierten wir den Dachboden mit einer Wärmebildkamera auf mögliche Brandnester und konnten Entwarnung geben. Ein Mitarbeiter des Energieversorgungsunternehmens (EVN) stellte die
Stromversorgung für die Nachbarn wieder her.
Eingesetzte Kräfte seitens der FF-Kasten:
TLFA 4000, HLFA1 und KDOF mit gesamt 24 Mitglieder und Wärmebildkamera
Weitere Einsatzkräfte:
Exekutive, Energieversorger und Gemeindevertretung!
Branddienstübung in Kirchsteig
Landwirtschaft als Übungsobjekt.
Am Dienstag, den 27. Juni 2023 wurde eine Branddienstübung am Anwesen der Familie
Grubmüller in Kirchsteig durchgeführt. Das Übungsziel bestand darin, das Arbeiten im Brandfalle zu üben und andererseits die Gegebenheiten von exponierten Gebäuden kennenzulernen.
Die eingesetzten Atemschutztrupps waren mit einer Personensuche und einem Innenangriff gefordert, da die Hallen sehr groß und weitläufig sind. Im Außenbereich galt es die Löschwasserversorgung
über einen Brunnen sicherzustellen und die Brandausbreitung zu verhindern.
Josef Hobl - Ehre seinem Angedenken
Unser Kamerad verstarb am 20. Juni 2023.
Unser langjähriges Feuerwehrmitglied, Herr HLM Josef Hobl, verstarb am Dienstag, dem 20. Juni 2023 im 75. Lebensjahr.
Die Trauerfeier fand am Freitag, dem 30. Juni 2023 um 14 Uhr in der Pfarrkirche Kasten statt. Seine Familie, seine Freunde
und Wegbegleiter, sowie zahlreiche Abordnungen von Mitgliedern der Feuerwehr begleiteten Josef auf seinem letzten Weg.
Die Mitglieder der FF Kasten bedanken sich bei Dir für die immerwährende sowie wertvolle Unterstützung und verabschieden sich mit einem letzten GUT WEHR!
Zugsübungen
Ausbildung für die Mitglieder.
An insgesamt vier Terminen wurden wieder Übungen für die beiden Züge unserer Wehr
abgehalten. Das wesentliche Ziel dieser Ausbildung bestand darin, den Teilnehmenden die Handhabung unserer Gerätschaften für den Löscheinsatz in Erinnerung zu rufen sowie das Wissen zu festigen.
Der Fokus der Übungen lag auf einer Wasserentnahme aus einem fließenden Gewässer (aus dem Dambachl im Stillen Tal bzw. dem Stössingbach) und eine entsprechende Wasserversorgung
herzustellen.
Umgestürzter Traktor in Buchbach
Menschenrettung aus Fahrerkabine.
Die Feuerwehren Stössing, Brand-Laaben und Kasten wurden am Donnerstag, den 1. Juni 2023 zu einem Maschinenunfall in die Katastralgemeinde Buchbach (Gemeindegebiet Stössing) alarmiert. Um kurz
nach 13 Uhr beorderte die Bezirksalarmzentrale die drei Feuerwehren zum Unfallort. Vorort angekommen, bot sich den Einsatzkräften eine bedrückende Szenerie: ein Traktor war an einem Hang
umgestürzt und seitlich zum Liegen gekommen. Im Inneren der Fahrzeugkabine war der Traktorlenker zu finden, welcher unbestimmten Grades verletzt wurde.
Als eine der ersten Maßnahmen wurde die Sicherung des Zugfahrzeugs durchgeführt und der Brandschutz - aufgrund der austretenden Betriebsmittel - aufgebaut, sodass eine weitere Gefährdung
ausgeschlossen werden konnte. Unmittelbar darauf wurde mit der Rettung und der Versorgung der verletzten Person begonnen. In enger Zusammenarbeit mit der FF Stössing und dem Notarzt erfolgte die
Menschenrettung aus der Kabine mithilfe unseres Spineboards. Die weitere medizinische Betreuung sowie Stabilisierung wurde durch den anwesenden Notarzt sichergestellt und anschließend wurde der
Patient ins Krankenhaus St. Pölten transportiert. Im Nachgang musste durch die Feuerwehren noch die Bergung des verunfallten Traktors durchgeführt werden. Dieser Einsatz bestätigte wieder einmal
mehr den unschätzbaren Wert einer soliden Ausbildung, sodass zwischen verschiedenen Feuerwehren und Rettungsdiensten eine koordinierte Zusammenarbeit stattfinden kann und dies letzten Endes zu
einem Einsatzerfolg führt.
Rückblick Abschnittsbewerb und Ergebnisliste
Erfolgreiche Durchführung und tolle Leistungen.
Der Abschnittsfeuerwehrleistungsbewerb, welcher anlässlich unseres 150-jährigen Bestandsjubiläums ausgetragen wurde, ist vorbei und wir erlauben uns ein kurzes Resümee zu ziehen. Die sehr zeitintensiven Vorbereitungen in den vergangenen Wochen und Tagen haben sich jedenfalls gelohnt und auch das Wetter hat sich von seiner besten Seite präsentiert.
Das zeigt sich im erhaltenen positiven Zuspruch und der motivierenden Resonanz zu dieser Veranstaltung. Unsere beiden Bewerbsgruppen haben ebenfalls ein sehr beachtliches Ergebnis erzielt, denn in der Disziplin "Bronze B" konnte der 1. Platz errungen werden und in "Silber A" wurde ein schöner 3. Platz erzielt.
An dieser Stelle wollen wir uns sehr herzlich beim Bewerbsleiter Franz Weigl, seinem Team sowie dem leitenden Bewerbspersonal für die perfekte Umsetzung und Durchführung bedanken. Ein
besonderes Danke möchten wir zudem den zahlreichen Wettkampfgruppen aussprechen, denn ohne deren Teilnahme wäre eine solche Bewerbsdurchführung nicht möglich. Ebenso Dankeschön
sagen wir den vielen Ehrengästen aus Politik und den übergeordneten Kommanden, der Blasmusikkapelle Kasten für den unterhaltsamen Abend, der Gemeindevertretung für die Unterstützung sowie dem
Sportverein Kasten für die Bereitstellung der Sportanlage. Die zahlreichen Pokalspender haben wir in beigefügter Liste aufgeführt und auch hierfür wollen wir ein kräftiges Dankeschön
aussprechen.
Damit eine solche Veranstaltung zu diesem erfreulichen Erfolg werden kann, sind viele helfende Hände im Hintergrund tätig. Hierfür fühlt sich das Kommando der FF Kasten zu großem Dank
verpflichtet, denn erst diese Unterstützung machte diesen Bewerb zu einem Erfolg.
Hangrutschung in Kirchsteig
Hohe Gefährdungslage durch Gastank.
Die intensiven Regenfälle im Mai führten zu einem außergewöhnlichen Einsatz für die Feuerwehr Kasten. Am Mittwoch, den 17. Mai 2023 um 19:28 Uhr wurde unsere Wehr mit folgender, besorgniserregender Nachricht in die Ortschaft Kirchsteig alarmiert: "Hangrutsch, Gastank bedroht". Bedingt durch die starken Niederschläge begann das Erdreich eines Waldstücks in der unmittelbaren Nähe eines Wohnhauses bedrohlich zu rutschen. Diese potentielle Gefahr stellte in mehrfacher Hinsicht ein Problem dar. Einerseits kamen große Waldbäume in eine bedenkliche Schieflage und andererseits lag in deren Fallrichtung sowohl ein oberirdischer, gefüllter Flüssiggastank als auch eine Gemeindestraße. Durch unsere Wehr wurden dann unmittelbare Sicherungsmaßnahmen eingeleitet und eine Straßensperre errichtet. Zur Verhinderung eines möglichen Gaslecks, welches durch einen umstürzenden Baum verursacht worden wäre, musste der Tankinhalt kontrolliert abgefackelt werden. Diese kontrollierte Verbrennung erforderte mehrere Stunden einer sorgfältigen Überwachung und bedurfte des ständigen Bereithaltens von Brandschutzmaßnahmen, da sich in unmittelbarer Nähe der Wald befand. Unsere Einsatzkräfte überwachten die Lage fortwährend, um Veränderungen zu erkennen und im Bedarfsfall Warnungen an die betroffene Familie, als auch an unsere Mitglieder, auszusprechen. Es war ein Tag, an dem sich das Engagement unserer Feuerwehrmitglieder wieder einmal bewährte.
Eingesetzte Kräfte seitens der FF-Kasten:
TLFA 4000, HLFA1 und KDOF mit gesamt 23 Mitglieder
Weitere Einsatzkräfte:
FF Kirchstetten, Exekutive, Fachkraft zum Abfackeln des Gastank-Inhalts
Einladung zum Abschnittsleistungsbewerb
Wettkampf und Dämmerschoppen.
Anlässlich unserem 150-Jahr-Jubiläum dürfen wir den diesjährigen Abschnittsleistungs-bewerb, als Vorbereitung für den Landesfeuerwehrleistungsbewerb, bei uns in der Gemeinde durchführen.
Hierzu wird es am Samstag, den 20. Mai 2023 folgende Programmpunkte geben, zu denen wir Sie sehr herzlich einladen:
Wir freuen uns, wenn Sie diesem Höhepunkt in unserem Jubiläumsjahr beiwohnen und sich von den erbrachten Leistungen der zahlreichen Wettkampfgruppen persönlich überzeugen würden.
Maibaum aufstellen
Brauchtumspflege zum 1. Mai.
Die Feuerwehr Kasten hat diese Jahr wiederum das Aufstellen eines traditionellen Maibaumes organisiert. Dieses Jahr durften wir die Baumspende von Familie Josef Graser aus Stallbach
entgegennehmen. Nach dem Entrinden der Fichte und dem Binden des Kranzes wurde der Baum neben dem Feuerwehrhaus aufgestellt und der Kastner Bevölkerung aus Dank für die bemerkenswerte und
großzügige finanzielle Unterstützung anlässlich der Beschaffung für unser neues Mannschaftstransportfahrzeug gewidmet.
Die Firma Holzbau Stefan Winter stellte uns zudem das Kranfahrzeug kostenlos zur Verfügung, sodass der Baum relativ einfach und schnell aufgestellt werden konnte. Die Widmungstafel wurde wiederum
von Malermeister Christoph Hutter hergestellt.
An dieser Stelle möchten wir uns bei allen Beteiligten für die Mithilfe und dem Gelingen dieser Brauchtumspflege sehr herzlich bedanken.